Atis Rezistans (Künstler*innen des Widerstands) ist eine dynamische Gruppe von Künstler*innen aus der Mehrheitsbevölkerung Haitis, die im Viertel Grand Rue im Zentrum von Port-au-Prince arbeiten.

Atis Rezistans | Ghetto Biennale, The Big Chair von Joe Winter, 3. Ghetto Biennale 2013, Port-au-Prince, Foto: Multiversal Services / Lazaros
Bei der sich stetig wandelnden Community handelt es sich um eine Reihe erfahrener sowie aufstrebender jüngerer Künstler*innen, die in den Bereichen Bildhauerei und Malerei sowie neuerdings auch Fotografie, Video, Musik, Slam Poetry, Textarbeit und Performance tätig sind. Im Dezember 2009 war Atis Rezistans Gastgeber*in der 1. Ghetto Biennale, die 2008 von dem Gruppenmitglied André Eugène und seiner Partnerin, der britischen Künstlerin und Kuratorin Leah Gordon, konzipiert und ausgearbeitet wurde. Atis Rezistans lud in einem Open Call bildende Künstler*innen, Filmemacher*innen, Wissenschaftler*innen, Fotograf*innen, Musiker*innen, Architekt*innen und Schriftsteller*innen aus Haiti und der ganzen Welt ein, in das Viertel Grand Rue in Port-au-Prince zu kommen, um das Event, das seitdem alle zwei Jahre stattfindet, mitzugestalten oder mitzuerleben.