Die Arbeit von Erick Beltrán erforscht das Konzept der Edition. Sie rückt die Mechanismen in den Fokus, die Bilder und Diskurse definieren, bewerten, klassifizieren, reproduzieren und verbreiten, um in gegenwärtigen Gesellschaften soziale, kulturelle, politische und ökonomische Verhaltensweisen und Werte zu kreieren.

Outis Niemand, in Hans Weiditz und Ulrich von Hutten, Outis Nemo, Augsburg 1518
Beltrán analysiert und reflektiert transversale Wissenskonstruktionen und Wissensfiguren in unterschiedlichen Formaten, etwa in Publikationen, Installationen, schematischen Darstellungen oder Vorträgen.
Zu seinen jüngsten Projekten und Veröffentlichungen zählen The Image of Power (2019), Superposition (2020), The Double of Thousand Faces (2016), Game Piece (mit Bernardo Ortiz) (2013–2015), Modelling Standard (mit Jorge Satorre) (2010–2014), The World Explained (2008–2011), Ergo Sum (2007) und Nothing but the Truth (2002–2020).